Es ist eine alte Tradition, im Düsseldorfer Norden Karneval zu feiern. Die Anfänge des Karnevals in Kaiserswerth gehen bis in das letzte Viertel des 19. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 1884 war es die Carnevals-Gesellschaft Cronika Kaiserswerth , die das närrische Treiben auf die Straßen und in die Wirtshäuser brachte. Leider fehlen genaue Aufzeichnungen über die Mitglieder des Vereins. Ebenso ist es nicht belegt, ob der Name „Carnevals-Gesellschaft Cronika“ über beide Weltkriege hinweg geführt wurde.
„Die KG Düsseldorfer Nordlichter e.V. blickt zurück“ weiterlesenBildauszug vor dem 2. Weltkrieg
Kaiserswerther Karnevalsverein vor dem 2. Weltkrieg, das Bild wurde von Foto Breuer in Kaiserswerth erstellt.
Sehr wahrscheinlich wurde es in der Gaststätte „Rheinischer Hof“ (Wirtschaft Schuster) , Klemensplatz aufgenommen.
Reihe von links: Fritz Hahnenberg, Franz Kleibrink, Peter Kraus,?; Leo Köntschen, Herr Peters, ?,
„Bildauszug vor dem 2. Weltkrieg“ weiterlesenEin starkes Wochenende
Den Auftakt am Samstag machten unsere Aquilas zusammen mit unserem Jugendbeauftragten beim Rhine Clean Up, wo wir zusammen mit über 20.000 anderen Teilnehmern das Rheinufer säuberten, wer allerdings denkt, dass die anderen nichts zu tun hatten, liegt falsch! Der Rest des Vereins widmete sich der Vorbereitung unseres Sommerfestes.
„Ein starkes Wochenende“ weiterlesenUnser Burggrafenpaar Session 2019/20
Das neue Burggrafenpaar der KG Düsseldorfer Nordlichter e.V. sind Walter Ebner und Paula Brauner.
„Unser Burggrafenpaar Session 2019/20“ weiterlesenUnser neuer Vorstand
Wer denkt, dass Karnevalisten nur in der fünften Jahreszeit aktiv sind, der hat sich geirrt. Nachdem die KG Düsseldorfer Nordlichter eine wunderbar jecke Session hinter sich gebracht hat, startet sie mit einem neuen Vorstand in die kommende.
„Unser neuer Vorstand“ weiterlesen